VII. Uterussarkome
3. Diagnostik
– häufig asymptomatisch
– keine spezifischen Symptome im Vergleich zum Endometriumkarzinom (S2k-Leitlinie Uterussarkom 2024)
– bei 2/3 der Patientinnen Blutungsstörungen in der Prä-, Peri- und Postmenopause (dennoch stellt die Hysteroskopie/Kürettage kaum ein probates diagnostisches Tool für das Leiomyosarkom dar, während die Diagnose eines Stromasarkoms und Adenosarkoms hiermit durchaus gestellt werden kann)
– Unterbauchschmerzen
– „rasch wachsendes Myom“ in der Postmenopause
– bei primärer Fernmetastasierung selten Atemnot, Husten und Oberbauchbeschwerden