Unsere Mission:

Die Prävention und Diagnostik gynäkologischer Tumore, sowie die stetige Verbesserung der Behandlung von Patientinnen.

Jahrestagung 2023

 

Eine tolle 31. AGO Jahrestagung liegt hinter uns. Vielen Dank für das zahlreiche Kommen und die spannenden Vorträge und Diskussionen.

Ovarialkarzinom

Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm spricht über die Tumortestung beim Ovarialkarzinom.

Zervixkarzinom

Wie funktioniert die Immuntherapie beim Zervixkarzinom? Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr. Stephan Polterauer klärt auf.

Zervixkarzinom

Welche Neuerungen gibt es in Bezug auf das Zervixkarzinom? Univ.-Prof. Dr. Nicole Concin informiert.

Mammakarzinom

Dr. Daniel Egle spricht über die Optionen der Behandlung bei fortgeschrittenem Mammakarzinom.

Immuntherapie

Proaktives Management von Nebenwirkungen der Immuntherapie, erklärt von Univ.-Prof. Dr. Edgar Petru.

PARP-Inhibitoren

Univ.-Prof. Dr. Alexander Reinthaller über die Überlebensdaten der PARP-Inhibitoren beim Ovarialkarzinom.

Endometriumkarzinom

Univ.-Prof. Dr. Christian Marth erklärt wie die Tumortestung beim Endometriumkarzinom funktioniert.

HPV-Impfung gegen Krebs

Erfahren Sie mehr über das Humane Papillomvirus (HPV), seine Auswirkungen und wie man sich dagegen schützen kann im Experteninterview mit Dr. Christian Schauer.

Endometriumkarzinom

Univ.-Prof. Dr. Nicole Concin spricht über eine noch gezieltere Behandlung durch die Unterteilung des Endometriumkarzinoms in molekulare Untergruppen.

Lebensrettung HPV-Impfung

Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm spricht über die krebsbedingte Todesursache Nummer 1 bei Frauen: Gebärmutterhalskrebs.

Mutationsstatus im Blutbild

Univ.-Prof. Dr. Christian Singer spricht über die Wichtigkeit, dass PatientInnen über Ihren Mutationsstatus Bescheid wissen.

Brustkrebsvorsorge

Im Experteninterview erklärt Univ.-Prof. Dr. Thorsten Fischer drei gute Gründe warum die Krebsvorsorge bei Brustkrebs wahrgenommen werden sollte.

Behandlung von Ovarialkarzinomen

Univ.-Prof. Dr. Alain Zeimet erklärt die Vorteile der Chemotherapie als essenzielle Säule des Therapiekonzepts neben der Chirurgie.

Vorsorgeuntersuchung trotz Corona

Dr. Christian Schauer warnt im Experteninterview vor deutlich weniger Krebsdiagnosen während der Corona Pandemie.

Zielgerichtete Therapien

Alle Vorteile zielgerichteter Behandlungsarten und welche Nebenwirkungen möglich sind erfahren Sie im Experteninterview mit Univ.-Prof. Dr. Christian Singer.

Wissen

Die präzise Aufbereitung von klinischem Wissen und Erkenntnissen aus Studien soll Sie in Ihrem klinischen Alltag unterstützen.

Forschung

Hier finden Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Forschungsbereiche und aktuelle Studien über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.

FORTBILDUNG

Wir unterstützen Fortbildungs-Veranstaltungen, die dazu führen, dass das klinische Fachpersonal laufend besser ausgebildet ist.

AKTUELLE THEMEN

GYNONKO KOMPAKT

Der neue AGO Videocast mit freundlicher Unterstützung von GSK.
Weiterlesen

HPV Broschüre

Die aktualisierte Broschüre der Österreichischen Krebshilfe und der AGO Austria.
Weiterlesen

Unterleibskrebs Österreich

Eine Initiative der AGO Österreich und der Österreichischen Krebshilfe.
Weiterlesen

ASCO 2021 Highlights

OA Dr. Christian Schauer über die ASCO-Highlights im Bereich Gynäkologische Onkologie.
Weiterlesen

WAAGO-Symposium 2022

Jetzt für das WAAGO-Symposium 2022 anmelden. 26. November 2022
Weiterlesen

Jahrestagung 2022

Das war die Jahrestagung 2022. Hier geht es zu den Vorträgen. 
Weiterlesen

COVID-19 Impfung

Stellungnahme der AGO zur COVID-19 Impfung
Weiterlesen

Zu Den Downloads

Manual der Gynäkalogischen Onkologie

Der Vorstand der AGO (Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie) Österreich hat eine neue und umfassende Überarbeitung des onkologischen Manuals aufgelegt.
WordPress Lightbox Plugin